Ich habe mich dieses Jahr wieder an eine Reihe getraut, die viele als sehr gut und sehr emotional beschrieben haben. Da das Cover und der Klappentext gefallen habe, habe ich es mir schenken lassen….

Ich habe diese Reihe im Buddyread gelesen und ich glaube, ohne sie, hätte ich es abgebrochen. Ich bin mit der Geschichte nicht warm geworden. Die Hauptfigur ist für mich ein naives, planloses Etwas, welches gern in toxische Begegnungen rennt. Sie geht eine extrem toxische Beziehung ein und sie kommt in der Welt nicht zurecht. Für mich als Jugendbuch eine totale Katastrophe.
Wie sollen Jugendliche dann lernen, sowas zu umgehen?
Sie hat keine Vorbildsfunktion und schwächt heranwachsende Mädchen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. So werden keine selbstbewusste Frauen gefördert….
Im weiterem kann sie ihre Gefühle und Gedanken nicht transportieren. Sie verschließt sich, obwohl wir als Leser ihre Handlungen verstehen soll…
Ich fühlte mich sehr oft in Situationen reingeschissen und auch selten aufgeklärt. Es kommen Personen dazu, die nur kurz bleiben oder auch viele Figuren, die einfach nur Seiten füllen. Außerdem hätte ich gern mal andere Sichtweisen gelesen, da vieles so verloren gegangen ist.
Aber in dieses Artikel soll es nicht nur um IZARA gehen, sondern um gehypte Reihen. Ich gebe jedes Jahr eine bekannte Reihe eine Chance und ich wurde immer wieder enttäuscht. Sie nehmen immer wieder ein Muster auf. Ein schüchternes Mädchen bekommt eine Macht und sie muss die Welt retten. Außerdem bekommt sie den perfekten Typen ab, der ersten immer den größten Penis hat, aber sie auch immer beschützt und immer eingreift, wenn etwas passiert, was ihr Schaden könnte oder normale Beziehungen möglich machen würde. Im Weiterem wird sie trotz dem besten Sex der Welt (auch nach Vergewaltigung oder beim ersten Mal,..) nie schwanger und es kommen immer beide und sie können stundenlang.
Ich finde die Geschichten zu gleich und dadurch zu langweilig für mich. Meist bietet die Geschichte kaum Tiefe und regt auch nie zum Nachdenken an. Denn Themen, die wichtig wären, werden nicht angesprochen und drücken massig Klitsches rein, um die alten, lässt überholten Rollenbilder stabilisieren.
Ich weiß leider nicht, wie man solche Bücher kaufen und es unterstützen kann. Warum machen sich dagegen immer noch so wenige stark, dass Frauen auch stark und selbstständig sein kann?
Dass beim Sex Kinder entstehen oder es auch Probleme geben kann?
Dass Frauen ihre Tage haben?
Dass Männer nicht immer stark sind und auch mal weinen?
Welche Themen vermisst ihr in solchen Büchern?
Viele Grüße
Anne